
Kleines Lexikon Hamburger Begriffe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Kleine Lexikon Hamburger Begriffe füllt eine große Lücke im Regal der Hamburg-Bücher. Vieles von dem, was einem in Hamburg so zu Ohren kommen kann, verstehen auf Anhieb nur alteingesessene Norddeutsche und manchmal tatsächlich nur die Hamburger selbst. Nun findet sich das Wichtigste aus diesem speziellen Wortschatz endlich handlich zusammengefasst. Im Kleinen Lexikon können Hamburg-Liebhaber vieles über alte Begriffe erfahren und Neuankömmlinge, die "Quiddjes", sich schnell und unauffällig kundig machen, wenn sie ihnen unbekannte Begriffe und "Schnacks" zu hören bekommen. Wer weiß als Ortsfremder schon, was mit ihm passiert, wenn er "begöscht" wird, was man bekommt, wenn man in einer Eckkneipe "Lütt un Lütt" bestellt, was überhaupt an den Vierlanden vierteilig ist, woher das Wort "ausklaviert" kommt und warum "Barmbek basch" meistens ziemlich unappetitlich ist und oft von einem "Briet" verzapft wurde? Zusammen mit vielen Bildern und Querverweisen lassen sich diese und viele weitere Antworten auf ähnliche Fragen in insgesamt 433 Stichworten schnell und bequem nachlesen. Somit lädt das Kleine Lexikon auf eine vergnügliche Reise durch Hamburg und seine Sprechlandschaft ein. von Tilgner, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Tilgner geb. 1965, lebt als Autor und Verlagsangestellter in Bremen. Herausgeber zahlreicher Publikationen zur norddeutschen Landesgeschichte, insbesondere zu Hamburg und Bremen. Im Ellert & Richter Verlag ist von ihm das "Kleine Lexikon Hamburger Begriffe" erschienen.
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1995
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2011
- Bildungsverlag Eins GmbH
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2007
- Goldmann Verlag
- Hardcover
- 668 Seiten
- Erschienen 2004
- Behr's GmbH