
KulturSchock Frankreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neidvoll stellen Besucher fest, dass es im Nachbarland offenbar einfacher ist, zu "leben wie Gott in Frankreich". Die Franzosen gelten als geistreich, charmant und wohlerzogen, als Genussmenschen und Lebenskünstler, als prunkliebend und etwas sorglos, aber auch als überheblich und snobistisch. Charme, Esprit, Savoir vivre, Nonchalance und Manieren sind nicht ohne Grund zu festen Begriffen auch im deutschen Sprachgebrauch geworden. Der Frankreich-Band der KulturSchock-Reihe stellt auf unterhaltsame Weise Achillesfersen und heilige Kühe der Franzosen vor, erläutert Fallstricke und Fettnäpfchen für Reisende. Das Buch liefert zugleich Orientierungshilfe und fundierte Hintergrundinformationen über die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des gesellschaftlichen Lebens im Frankreich von heute.Aus dem Inhalt:- Die glorreiche Nation - historische Epochen, Ereignisse und Personen- Paris und der Rest der Welt - die Hauptstadt und die Regionen- Airbus und Atomkraft - die französische Wirtschaft- Emanzipation ohne Feminismus - Frauen in FrankreichDie Basken - Volk mit rätselhafter Sprache- Französische Ängste: Amerikanisierung- Immigrationsland Frankreich - Einwanderer aus Afrika, Asien und der Karibik- Immer noch ein "Schlager": das Chanson- Tour de France - Sport, Freizeit und Urlaub - Sterneköche, Bistro-Klassiker und Bodenständiges - die französische Küche von Kalmbach, Gabriele
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Kunstmann, A
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Zürich, Stuttgart, Wien : V...
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- DVD-Audio -
- Erschienen 2008
- Reise Know-How
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- DUMONT Reise ein Imprint vo...
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 64 Seiten
- Erschienen 1999
- Cornelsen Verlag