
Kollaboration als Schlüssel zum erfolgreichen Transfer von Innovationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Beispiel der Automobilindustrie und ihrer komplexen Logistik zeigt sich, dass einzelne Unternehmen eine Weiterentwicklung zu Industrie 4.0 nicht alleine leisten können. Nötig sind gemeinschaftliche Aktivitäten bei Forschung und Entwicklung (FuE) innerhalb der Branche. Für einen erfolgreichen Innovationstransfer müssen aber auch FuE-Projekte - insbesondere öffentlich geförderte - neu gestaltet werden.Die vorliegende acatech STUDIE analysiert am Beispiel der Automobillogistik die Treiber und Hemmnisse beim Transfer von FuE-Projektergebnissen in die industrielle Anwendung. Sie benennt Maßnahmen, wie sich Schwierigkeiten bei der Umsetzung bewältigen lassen und leitet Zielkriterien für eine transferorientierte Forschung ab.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 1995
- Free Press
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2023
- BusinessVillage
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA