
Sprachkontakt: Grammatische Interferenz im Französischen? Der Einfluß des Englischen auf das Stellun
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Grammatische Interferenz ist ein sprachliches Phänomen, das im Rahmen von Sprachkontaktsituationen auftritt und die Beeinflussung der grammatischen Struktur einer Sprache durch eine andere beschreibt. Am Beispiel des Einflusses des Englischen auf das Stellungsverhalten des attributiven Adjektivs im Französischen lassen sich, gerade aufgrund der strittigen Belege, die Komplexität der Mechanismen einer grammatischen Interferenz sowie das Problem ihrer Beweisbarkeit besonders gut darstellen.Das Anliegen dieser Arbeit ist daher die Herausarbeitung eines Beschreibungsrahmens, in welchem die am Sprachkontakt beteiligten psychologischen, soziologischen und linguistischen Faktoren adäquat berücksichtigt werden können, sowie die Erstellung eines umfangreichen und differenzierten Korpus, auf dessen Basis verlässliche Schlüsse über Art und Frequenz dieser grammatischen Entlehnung möglich sind.Schließlich wird dafür plädiert, daß die bisher gestellte Frage nach der Beweisbarkeit von grammatischer Interferenz zugunsten der Frage nach dem Grad der Plausibilität eines bestimmten grammatischen Interferenzphänomens aufgegeben wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett Sprachen GmbH
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2008
- öbvhpt
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2014
- Hueber Verlag