Macht musizieren resilient?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bedingungen für eine gelungene Sozialisation und die Entwicklung reflexiver Fähigkeiten sowie emotionaler und sozialer Kompetenzen stellen hohe Anforderungen an Jugendliche. Um ihnen trotz wirkender Belastungen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, werden Potenziale und Ressourcen für den langfristigen Erhalt von psychischer Gesundheit zunehmend untersucht. Unter der Berücksichtigung von aktuellen Forschungsdesideraten wird überprüft, ob das aktive Spielen eines Instrumentes durch Transfereffekte auf soziale Fähigkeiten und Verhaltensweisen die subjektive Wahrnehmung von psychischen Beschwerden systematisch verändert und dadurch zu einer vermehrten Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen führt. Die Befunde geben empirische Hinweise auf Gruppenunterschiede von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 7 mit und ohne Instrumentalspiel hinsichtlich der Bedeutsamkeit der sozialen Integration zum Erhalt von psychischer Gesundheit. von Groß, Nele
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nele Groß, Jahrgang 1984, studierte Erziehungswissenschaft mit dem Fachschwerpunkt Sonderpädagogik (Magister) an der Universität Hamburg. Ihr Promotionsstudium absolvierte sie von 2013-2016 an der Universität Hamburg im Rahmen des JeKi-Forschungsprojektes Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote im Arbeitsbereich Evaluation von Bildungssystemen. Zurzeit ist sie als Projektkoordinatorin im Projekt Evaluation der Sprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm an der Universität Hamburg tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Schülergesundheit, Transferforschung, Resilienzfaktoren sowie Schulentwicklung und internationale Schulleistungsstudien.
- paperback
- 85 Seiten
- Erschienen 2021
- Hachette Australia
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2005
- Amacom
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Fraunhofer Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2003
- Broadway Books
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2025
- Promedia
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- paperback -
- Erschienen 2006
- Alinea




