
Vom Nachdenken zum Vordenken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bildung ist ein Schlüsselfaktor für nachhaltige Entwicklung, darüber ist sich die Weltgemeinschaft einig. Damit dies an Schulen gelingt, müssen bereits in der Lehrerbildung jene Voraussetzungen geschaffen werden, mit denen angehende Lehrkräfte Kompetenzen erwerben, die sie in die Lage versetzen, Fragen nachhaltiger Entwicklung unter globaler Perspektive zu reflektieren und didaktisch aufzubereiten. Dies stellt aber eine große Herausforderung für die Lehrerbildung dar, denn es bedarf dafür mehrperspektivischer und fachübergreifender Konzepte, die auch anschlussfähig sind an unterschiedliche nationale Studienstrukturen. Schließlich gilt es, diese Konzepte für die Schule transferfähig zu machen. Wie eine solche Umsetzung auf allen Ebenen der Lehrerbildung zu realisieren ist, zeigt die vorliegende deutsch-chinesische Forschungsarbeit, in der ein solches Konzept entwickelt und anschließend mit 19 Schulen aus drei Provinzen in die nationale Lehrerbildung in China implementiert wurde. von Hansen, Christina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Ft Press
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1980
- Kaiser, 1979
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- loose_leaf
- 50 Seiten
- Erschienen 2006
- Westermann Lernwelten GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2023
- 978-3-200-09089-7
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2013
- Empire Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag