
Die Illusion vom Frieden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zweite Internationale als Weltverband sozialistischer Parteien Setzte sich nicht nur den Wandel der kapitalistischen Struktur moderner Industriegesellschaften zum Ziel, sondern auch die Verhinderung von Kriegen und darüber hinaus die Herstellung eines dauerhaften Friedens. In diesem Werk wird die politische Absicht der Sozialisten thematisiert, Kriege zu vermeiden und Frieden zu wahren. Vornehmlich auf der Grundlage der Kongress-Protokolle und Briefwechsel befasst sich Horst Lademacher mit der Vergeblichkeit des Versuchs, den Frieden zu wahren. Er stellt die Ursachen des Versagens bei Kriegsausbruch 1914 eindrücklich dar, um dann für die Zeit des Ersten Weltkriegs, die er die "Zeit der Opposition" nennt, herauszuarbeiten, wie die Losung vom "Kampf gegen den Krieg" scheiterte. Der beschriebene Spaltungsprozess, der nicht zuletzt geprägt war von der Diskussion über "Frieden ohne Revolution" oder Frieden verbunden mit einem revolutionären Umsturz, verlieh schließlich der internationalen Arbeiterbewegung für viele Jahrzehnte eine neue Gestalt. von Lademacher, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 102 Seiten
- Diogenes Verlag
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Little Brown & Co
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- hardcover
- 273 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel
- Taschenbuch
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1988
- MCFARLAND & CO INC
- perfect
- 192 Seiten
- Eichborn
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- NaturWunschVerlag
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 1992
- Frankfurt/Der Islam,