
Islam und Psychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor dem Hintergrund der weltweit wachsenden Bedeutung von Religion und Spiritualität in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie Setzen sich seit Ende der 1970er Jahre auch muslimische Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten zunehmend mit der Idee einer islamischen Psychologie auseinander. Dabei wird untersucht, welche Konzepte in Theorie und Praxis aus der Perspektive des islamischen Menschenbildes und des Selbstverständnisses als Religion von Glaube und Handlung entwickelt werden können. Der vorliegende Band vereint wichtige theoretische und anwendungsorientierte Fachbeiträge zur Beziehung von islamischem und psychologischem Gedankengut. Er gibt dabei einen Überblick über die Entwicklung der Diskussion in den letzten 40 Jahren und stellt die zentralen Aspekte der gegenwärtigen Diskussion vor. In einer ausführlichen Einführung umreißen die Herausgeber den theoretischen Rahmen des Gegenstandes und seiner Historie und stellen die Auswahlkriterien der zusammengestellten Arbeiten dar. von Rüschoff, Ibrahim und Kaplick, Paul M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Calwer
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- perfect -
- Erschienen 2014
- Al Hamra Buchhandel & Verlag
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2011
- zu Klampen Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Apollo