
Beruf Erzieherin/Erzieher - mehr als Spielen und Basteln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit der Erzieherin/des Erziehers ist bedeutend mehr als Spielen und Basteln. Sie ist anspruchsvolle Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungstätigkeit. Die Arbeit ist komplex und dadurch mit Mehrfachbelastungen verbunden. Obgleich Erzieherinnen und Erzieher eine gesellschaftlich wertvolle Arbeit leisten, wird diese in der Gesellschaft zu wenig anerkannt. Dieses Buch hat den Anspruch, die schwierige Tätigkeit im Erzieherberuf vorrangig aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht darzustellen. Es bildet somit eine Ergänzung zu erziehungswissenschaftlichen Betrachtungen. Schwerpunkte sind die Analyse und Gestaltung der Arbeitstätigkeit. Sie betreffen die Arbeitsaufgaben, die Arbeitsorganisation, den Arbeitsplatz und die Arbeitsumgebung sowie deren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Hier gibt es wesentliche Ressourcen. Mit dem Buch erfolgt erstmalig eine ganzheitliche Betrachtung der Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern. Somit hat es eine grundlegende Bedeutung für die Praxis und Forschung in diesem Beruf. von Rudow, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. rer. nat. habil. Bernd Rudow, Dipl.-Psychologe und Trainer, war Hochschullehrer für Psychologie und Arbeitswissenschaften an den Universitäten Leipzig, Mannheim, Koblenz-Landau, Heidelberg und an der Hochschule Merseburg. Zurzeit ist er Direktor des Instituts für Gesundheit & Organisation (IGO), Dozent an mehreren Hochschulen und Berater von Organisationen und Unternehmen. Er leitete mehrere Projekte zur Arbeit, Belastung und Gesundheit von Pädagogen.
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- perfect -
- BLV Buchverlag GmbH & Co.,
- perfect
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- SCM R.Brockhaus
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag