
Edgar Allan Poe und König Ludwig II.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine sensationelle Entdeckung zum 200. Geburtstag von Edgar Allan Poe Für ein nur einstündiges Gespräch mit dem amerikanischen Kultautor Edgar Allan Poe, ein Mythos schon zu Lebzeiten, wollte der legendäre König Ludwig II. von Bayern seinen Thron geben. Was war der Grund dafür? Erstmals wird die mystische Geistes- und Seelenverwandtschaft der beiden genialen Persönlichkeiten aufgedeckt. Der legendenumwobene Bayernkönig entdeckte als einer der ersten in Deutschland das Werk des genialen amerikanischen Dichters und Magiers des Phantastischen und Abgründigen. Er schwärmte von Poe als einem "Juwel" und einem "der größten Menschen, die je geboren wurden." Für ein einstündiges Gespräch mit Poe wollte er seinen Thron geben. Dies verwundert nicht, wenn man das Schicksal Edgar Allan Poes mit dem Ludwigs vergleicht. Die Ähnlichkeiten, auch hinsichtlich der künstlerischen Auffassung beider, sind geradezu frappierend. Für Charles Baudelaire war Edgar Allan Poe ein "neuer Heiliger" in der Gesellschaft der "erlauchten Unglückseligen". Auch Ludwig II. darf diesem Kreis durchaus zugerechnet werden. Erstaunlicherweise wurde bislang auf die faszinierende enge geistig-seelische Beziehung beider weder in der Literatur über Poe noch in der über Ludwig II. auch nur mit einem Wort eingegangen. von Schweiggert, Alfons
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfons Schweiggert lebt in München. Er veröffentlichte zahlreiche Erzählungen, Satiren, Lyrik und den viel beachteten Roman DAS BUCH. In seinen Biographien befasste er sich mit dem Multimediakünstler und Tragikomiker Karl Valentin und mit den Schriftstellern Erich Kästner und Franz Kafka. Auch über König Ludwig II. publizierte er mehrere Bücher. Schweiggert ist Institutsrektor am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. 1973 bis 1979 nahm er an der Universität München einen Lehrauftrag wahr. Auszeichnungen: 1976 und 1984 Bestenliste Deutscher Jugendliteraturpreis. 1990 Literatur-Preis München-West. 1995 Literatenkerze der Schwabinger Katakombe, 1995 Bayerischer Poetentaler. Schweiggert ist Präsidiumsmitglied der Literatenvereinigung Turmschreiber.
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Eberle Verlag, Pfronten
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2014
- Mariner Books
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1960
- Paul Zsolnay Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1993
- Amalthea
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- steinbach sprechende bücher
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2004
- Reclam, Philipp, jun. GmbH,...
- Taschenbuch
- 600 Seiten
- Erschienen 2008
- Heyne TB