
Triggerpunkte und Muskelfunktionsketten: in der Osteopathie und Manuellen Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Triggerpunkte und Muskelfunktionsketten: in der Osteopathie und Manuellen Therapie" von Eric Hebgen ist ein Fachbuch, das sich mit der Diagnose und Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten beschäftigt. Es erklärt die Bedeutung dieser Punkte in Bezug auf Schmerzen und Funktionsstörungen im Bewegungsapparat. Das Buch bietet eine detaillierte Übersicht über die Anatomie und Physiologie von Muskelfunktionsketten und zeigt auf, wie Triggerpunkte innerhalb dieser Ketten identifiziert und behandelt werden können. Hebgen kombiniert osteopathische Ansätze mit Techniken aus der manuellen Therapie, um Therapeuten praktische Werkzeuge zur effektiven Behandlung von Patienten zu bieten. Durch zahlreiche Abbildungen und Fallbeispiele wird das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Muskelstrukturen und Schmerzmustern erleichtert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2007
- Hippokrates
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug
- hardcover
- 207 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- Spitta GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Urban & Fischer Verlag
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2011
- KVM - Der Medizinverlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Kartoniert
- 97 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Foitzick, K