Die chronischen Krankheiten: Theoretische Grundlagen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die chronischen Krankheiten: Theoretische Grundlagen" von Matthias Wischner bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Aspekte chronischer Erkrankungen. Das Buch untersucht die zugrunde liegenden Mechanismen und Einflussfaktoren, die zur Entstehung und zum Verlauf chronischer Krankheiten beitragen. Wischner legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und verbindet medizinische, biologische und psychosoziale Perspektiven. Er diskutiert sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren und deren Wechselwirkungen. Zudem werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert, die neue Erkenntnisse für Prävention, Diagnose und Therapie liefern könnten. Das Buch richtet sich an Fachleute im Gesundheitswesen sowie an Wissenschaftler, die ein tieferes Verständnis der Komplexität chronischer Krankheiten gewinnen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 1998
- Müller & Steinicke
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2024
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- hardcover
- 642 Seiten
- München ; Wien ; Baltimore ...
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Thieme/Enke/Hippokrates,
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- hardcover
- 2167 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Karl F. Haug
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- hardcover
- 1602 Seiten
- Erschienen 2014
- Lippincott Williams and Wil...
- hardcover
- 1810 Seiten
- Erschienen 2013
- Mosby
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme




