
Regionalökonomische Wirkungen von Grossschutzgebieten: Eine empirische Studie zu den Nationalparken in Deutschland (AGRARIA)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Regionalökonomische Wirkungen von Großschutzgebieten: Eine empirische Studie zu den Nationalparken in Deutschland" von Julia Schmid untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen, die durch Nationalparks in Deutschland auf regionale Ebenen entstehen. Die Autorin analysiert, wie Großschutzgebiete, insbesondere Nationalparks, zur wirtschaftlichen Entwicklung der umliegenden Regionen beitragen können. Dabei werden verschiedene ökonomische Indikatoren betrachtet, wie etwa Beschäftigungseffekte, Tourismusentwicklung und lokale Wertschöpfung. Die Studie kombiniert theoretische Ansätze mit empirischen Daten und Fallstudien aus verschiedenen deutschen Nationalparks, um ein umfassendes Bild der regionalökonomischen Dynamiken zu zeichnen. Ziel des Buches ist es, Entscheidungsträgern und Interessierten fundierte Informationen über die potenziellen wirtschaftlichen Vorteile und Herausforderungen von Großschutzgebieten bereitzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1988
- ARL – Akademie für Raumentw...
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2000
- DLG-Verlag