
Die Strafbarkeit des Strafverteidigers jenseits der Strafvereitelung: Zugleich ein Beitrag zur Auslegung des § 261 StGB (Strafrecht in Forschung und Praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Strafbarkeit des Strafverteidigers jenseits der Strafvereitelung" von Klaus Winkler untersucht die rechtlichen Grenzen und möglichen strafrechtlichen Verantwortlichkeiten von Strafverteidigern in Deutschland, die über den Tatbestand der Strafvereitelung hinausgehen. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse des § 261 StGB, der sich mit Geldwäsche befasst, und wie dieser Paragraph auf das Verhalten von Verteidigern angewendet werden kann. Winkler beleuchtet dabei die Herausforderungen und Spannungsfelder zwischen effektiver Verteidigung und strafrechtlicher Compliance. Zudem liefert das Werk einen Beitrag zur Auslegung und Anwendung des Gesetzes im Kontext der anwaltlichen Praxis, indem es potenzielle Risiken für Verteidiger identifiziert und diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Gebunden
- 1504 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1446 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- hardcover
- 2819 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1517 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos