
Das "Red Curtain-Kino
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahre 2001 vollendete der australische Filmregisseur Baz Luhrmann mit "Moulin Rouge" seine so genannte "Red Curtain"-Trilogie, zu der er auch seine vorherigen Filme "Romeo + Juliet" und "Strictly Ballroom" zählt. Sebastian Stoppe untersucht das "Red Curtain"- Kino von Baz Luhrmann: Was ist kennzeichnend für Luhrmanns Erzählstil? Was verlangt er von seinen Geschichten? Der Autor ergänzt die theoretische Auseinandersetzung mit diesem Stil durch zwei Filmanalysen der Filme "Romeo + Juliet" und "Moulin Rouge". Die Zusammenführung und der Vergleich des theoretischen Modells und der Analyseergebnisse führen zu der Frage: Ist Luhrmanns Erzählweise ein neuer, womöglich wegweisender Stil oder ist Luhrmann letztlich nicht so radikal und innovativ, wie seine Filme und die Reaktion auf sie vermuten lassen? von Stoppe, Sebastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2017
- V&R unipress
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvill Secker

- paperback
- 527 Seiten
- Erschienen 1991
- Campus Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Jonglez Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 1991
- Penguin