
Ein Grenzlandschicksal: Leben und Werk des elsässischen Komponisten Leo Justinus Kauffmann (1901–1944) (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Musikwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ein Grenzlandschicksal: Leben und Werk des elsässischen Komponisten Leo Justinus Kauffmann (1901–1944)" von Robert Gervasi ist eine detaillierte biografische und musikwissenschaftliche Studie über das Leben und Schaffen des wenig bekannten Komponisten Leo Justinus Kauffmann. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, denen Kauffmann als Künstler in der politisch turbulenten Region Elsass gegenüberstand, die zwischen Frankreich und Deutschland umstritten war. Gervasi untersucht Kauffmanns musikalische Entwicklung, seine Inspirationsquellen sowie seinen Beitrag zur Musikszene der Zeit. Dabei wird auch auf den Einfluss der historischen Umstände auf sein Werk eingegangen, insbesondere die politischen Spannungen und der Zweite Weltkrieg. Das Buch bietet zudem eine Analyse ausgewählter Werke Kauffmanns und versucht, seinen Platz in der Musikgeschichte zu verorten. Insgesamt zeichnet Gervasi ein umfassendes Bild eines talentierten Komponisten, dessen Karriere durch die Wirren seiner Zeit geprägt wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Rubinstein Publishing BV
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1993
- Schott
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag am Goetheanum
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Bucher Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Fischer, Karin
- Audio/Video -
- Erschienen 2024
- Random House Audio
- Kartoniert
- 750 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter