
Der Veranstalterbegriff im Gebührenrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem Jahr 2014 wälzt die Freie Hansestadt Bremen polizeiliche Aufwendungen für besonders risikobehaftete Großveranstaltungen auf deren Veranstalter ab. In der Praxis trifft die deutschlandweit einzigartige Gebühr vor allem den Profifußball. Die Beteiligung Privater an den Kosten staatlicher Sicherheitsleistungen tangiert wichtige Garantien des Grundgesetzes. Argumentativ orientiert sich der einschlägige § 4 Abs. 4 BremGebBeitrG insofern an der sog. Luftsicherheitsgebühr. Für diese hatte die Rechtsprechung bereits in der Vergangenheit verfassungsrechtliche Vorgaben formuliert. Zusätzlich gebieten die verwobenen Verbandsstrukturen im Profisport eine ausführliche Herleitung des Veranstalterbegriffs zur Bestimmung der Kostenschuldner. von Weill, Tim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 670 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 1253 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- DWS Steuerberater Medien GmbH
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 2092 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2021
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 2396 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Gebunden
- 3083 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck