
Nachhaltiger Konsum im Bereich Kleidung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsdiskussion gewinnt der Konsum von nachhaltiger Kleidung zunehmend an Bedeutung. In dieser Arbeit wird mithilfe empirischer Methoden gezeigt, dass eine positive Einstellung, eine hohe Wahrnehmung zur moralischen Verpflichtung und eine hohe Selbstidentität den Kauf nachhaltiger Kleidung erklären. Die in der Literatur häufig konstatierte Diskrepanz zwischen Einstellung und Verhalten wird nicht bestätigt. Modetrendbewusstsein hingegen schwächt den Zusammenhang zwischen Einstellung und Kaufintention. Der zweite Teil der Studie zeigt, dass nachhaltige Kriterien in Form von Öko-Labels oder Fairtrade-Labels für Konsument:innen anreizend sind. Schließlich gibt sie Handlungsempfehlungen für die Vermarktung nachhaltiger Kleidung. von Arslan, Lamia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 382 Seiten
- Erschienen 2013
- VAS-Verlag für Akademische ...
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Tre Torri Verlag
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- VDM Verlag Dr. Müller
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 363 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 241 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2023
- Busche
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2007
- Scriptum