
Arnold Gehlen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Ende der 40er Jahre setzte sich Wolfgang Harich intensiv mit naturwissenschaftlichen und anthropologischen Problemstellungen auseinander. Dabei ging er der Frage nach, ob der Marxismus eine eigenständige Lehre vom Menschen benötige. Um 1950 entstand dann der Kontakt zu Arnold Gehlen, die Brieffreundschaft der beiden hielt bis zum Tod Gehlens. Über alle weltanschaulichen Diskrepanzen hinweg korrespondierten die beiden über wissenschaftliche Fragen und in zunehmendem Maße auch über Privates. In den 80er Jahren entdeckte Harich dann, dass Gehlens Hauptgedanken mit denen von Paul Alsberg, der als Jude aus Hitlerdeutschland emigrieren musste, übereinstimmen und wendete sich von Gehlen ab. Der Band enthält nach drei einleitenden Aufsätzen und Manuskripten Harichs dessen erhaltene Briefe an Arnold Gehlen. Außerdem werden seine weiteren Studien zur Anthropologie präsentiert. Abschließend wird dann sein Eintreten für Paul Alsberg vorgestellt. von Harich, Wolfgang und Heyer, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1991
- Quill
- Kartoniert
- 497 Seiten
- Erschienen 2003
- Grove Press
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2005
- Harvard University Press
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1975
- Corgi Childrens
- paperback
- 526 Seiten
- Erschienen 2015
- Assoziation A
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Little Brown & Co
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2017
- Panini Verlags GmbH