
Einflussfaktoren auf die Krisenresistenz von Unternehmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trotz zuletzt rückläufiger Zahlen an Unternehmensinsolvenzen bleibt die Relevanz der Krisen- und Insolvenzforschung aufgrund eines Anstiegs von vergleichsweise größeren Insolvenzfällen mit entsprechend hohen finanziellen Schäden ungebrochen. Ein Problem bestehender Forschungsansätze liegt jedoch darin, dass diese regelmäßig auf den Grenzfall der Insolvenz abstellen und auf diese Weise nur weit fortgeschrittene Krisenstadien im Fokus der Analysen stehen. Um die Wahrscheinlichkeit für eine Krisenüberwindung zu erhöhen, müssen solche aber möglichst frühzeitig erkannt werden. Mathias Ollmann greift diese Problematik auf und leistet einen Beitrag zur frühzeitigen Vermeidung von Unternehmenskrisen. Er zeigt auf, wodurch sich Unternehmen auszeichnen, die in Zeiten externer Krisenursachen bzw. -auslöser vergleichsweise besser gerüstet sind, bei denen eine externe Krise (wie eine globale Finanzkrise) also nicht sofort eine interne Unternehmenskrise auslöst. Neben der eigentlichen Unterscheidung solcher krisenresistenter und nicht-krisenresistenter Unternehmen werden zudem auch Empfehlungen zur aktiven Förderung der Krisenresistenz vorgestellt. von Ollmann, Mathias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- paperback
- 131 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Fraunhofer Verlag
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- paperback -
- Erschienen 2011
- Franco Angeli
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2005
- Amacom
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2017
- DC Verlag