Energetische Modernisierung nach dem Mietrechtsänderungsgesetz 2013
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Vor dem Hintergrund der Energiewende verfolgte der Gesetzgeber mit dem im Mai 2013 in Kraft getretenen Mietrechtsänderungsgesetz das erklärte Ziel, durch Vereinfachung der Vorschriften und durch den Abbau von aus Vermietersicht bestehenden Hemmnissen die Zahl energetischer Modernisierungsmaßnahmen im Mietgebäudesektor in bedeutendem Maße zu erhöhen. Das bis dahin geltende Mietrecht galt vielfach als Modernisierungshemmnis und mit Blick auf die bevorstehenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit als überholt. Robert Müller prüft, in welchem Maße dem Gesetzgeber dieses Vorhaben gelungen ist. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei auf der Beantwortung der Frage, inwieweit der neu geschaffene Minderungsausschluss gemäß § 536 Abs. 1a BGB seinem postulierten Ziel tatsächlich dient, und ob er in seiner konkreten Gestalt mit dem deutschen Verfassungsrecht in Einklang zu bringen ist. von Müller, Robert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 2001
- Planegg : Haufe,
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Hermann Luchterhand Verlag
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 1000 Seiten
- Erschienen 2014
- EW Medien und Kongresse GmbH
- paperback
- 1936 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2011
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 1390 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos