
Landesvertretungen im Entscheidungsprozess der Europäischen Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Landesvertretungen der deutschen Bundesländer auf der Ebene der Europäischen Union sind ein Beispiel für die direkte Wahrnehmung regionaler Interessen. Vor etwa 30 Jahren eröffnete das erste deutsche Informationsbüro in Brüssel - das "Hanse-Office" der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Zügig folgten bis 1989 alle weiteren alten und bis 1992 die neuen Bundesländer. Die Landesvertretungen in Brüssel haben die Einflussnahme auf den Entscheidungsprozess der EU zur Aufgabe. Christiane Schenderlein zeigt anschaulich, welche vielfältigen Kooperationen die Landesvertretungen aufrecht erhalten. Diese arbeiten netzwerkorientiert, nutzen unterschiedliche Verhandlungsarenen und präsentieren sich als Problemlöser zwischen regionaler und europäischer Ebene. Die Untersuchung greift außerdem Indikatoren einer gelungenen Lobbyarbeit sowie Strategien, die von den Landesvertretungen verfolgt werden, ausführlich auf. von Schenderlein, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- John Harper Publishing
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 592 Seiten
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1994
- Economica-Verlag,
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press