LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Friedenau - Künstlerort und Wohnidyll

Friedenau - Künstlerort und Wohnidyll

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3828029256
Seitenzahl:
144
Auflage:
-
Erschienen:
2011-06-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Friedenau - Künstlerort und Wohnidyll
Die Geschichte eines Berliner Stadtteils

Die Entwicklung des Berliner Stadtteils Friedenau präsentiert in beispielhafter Weise den Weg von der Vision eines ländlichen Arkadiens vor den Toren Berlins zu dem heutigen innerstädtischen Ortsteil mit attraktiver Wohnqualität im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. 135 Jahre sind seit der Gründung Friedenaus im Jahre 1871 vergangen. Die Idee des Schöpfers von Friedenau, Johann Anton Wilhelm von Carstenn, eine grüne Lunge für geplagte Großstädter zu schaffen, ist aufgegangen und ein Grund, besonders für junge Eltern, nach Friedenau zu ziehen. Das Zusammenspiel von historischen Landhausvillen in stillen Seitenstraßen mit den stolzen Fassaden der Gründerzeit kennzeichnet den lebendigen Charme dieses beliebten Stadtteils. Die Liste der Künstler und Denker, die die inspirierende Beschaulichkeit Friedenaus als Wohn- und Arbeitsort bevorzugten, ist lang: Die Brücke-Maler Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Ernst Ludwig Kirchner wohnten rund um den Friedrich-Wilhelm-Platz; Rosa Luxemburg, Theodor Heuss, Günter Grass, Hans Magnus Enzensberger, Max Frisch und Uwe Johnson schrieben unter den Dächern Friedenaus. Mit über 200 Fotos dokumentiert Gudrun Blankenburg, geborene Berlinerin und begeisterte Friedenauerin, die Einmaligkeit des Friedenauer Kiezes. Als Spurensucherin bringt sie verborgene Schätze ans Licht. Der Leserschaft legt die Autorin sowohl ein Nachschlagewerk als auch einen Leitfaden in die Hand, mit dem sich Interessierte selber auf Friedenauer Geschichtserkundung begeben können. von Blankenburg, Gudrun

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
144
Erschienen:
2011-06-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783828029255
ISBN:
3828029256
Gewicht:
510 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl