
Ein Ende und ein Anfang: Wie der Sommer 45 die Welt veränderte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein Ende und ein Anfang: Wie der Sommer 45 die Welt veränderte" von Oliver Hilmes beleuchtet die dramatischen Ereignisse und Umbrüche, die den Sommer des Jahres 1945 prägten. Das Buch bietet eine detaillierte Betrachtung der Zeit unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als die Welt vor einer Neuordnung stand. Hilmes schildert die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen, die in verschiedenen Teilen der Welt stattfanden. Er untersucht, wie das Kriegsende nicht nur Zerstörung hinterließ, sondern auch den Weg für einen Neuanfang ebnete. Durch persönliche Geschichten und historische Analysen zeigt das Buch auf, wie dieser Sommer den Grundstein für die Nachkriegsordnung legte und das Leben vieler Menschen nachhaltig beeinflusste.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Kirchheim, P
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- audioCD
- 4 Seiten
- Erschienen 2010
- GOYALiT
- paperback -
- Erschienen 1995
- Holocaust Pubns
- pamphlet
- 24 Seiten
- Jugend & Volk
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1999
- Herder, Freiburg
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Ullstein Hardcover
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- paperback
- 526 Seiten
- Erschienen 2015
- Assoziation A