
Herrhausen: Banker, Querdenker, Global Player
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dreißig Jahre nach seiner Ermordung: ein neuer Blick auf Alfred Herrhausen
Er war geprägt von der Erziehung an einer NS-Eliteschule, verwurzelt im rheinischen Kapitalismus, vernetzt mit den Spitzen von Politik und Wirtschaft - und zugleich war Alfred Herrhausen seiner Zeit immer voraus. Seine Karriere als Quereinsteiger bei der Deutschen Bank schien unaufhaltsam, bis sie durch ein vermutlich von der RAF verübtes Attentat im November 1989 ein jähes Ende fand. In ihrer umfassenden Biographie zeigt Friederike Sattler, dass Herrhausen ein Visionär war, der immer auch die gesellschaftlichen Folgen seines Handelns mit bedachte und sich etwa für einen Schuldenerlass gegenüber der "Dritten Welt" engagierte. Das Buch erkundet auch die Frage, inwiefern er mitverantwortlich war für die Probleme, mit denen die Deutsche Bank heute so schwer zu kämpfen hat.
von Sattler, Friederike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friederike Sattler wurde an der Freien Universität Berlin in Wirtschaftsgeschichte promoviert und lehrt seit 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Finanzgeschichte, zuletzt u. a. über den Dresdner Bank-Manager Ernst Matthiensen, die europäischen Wirtschaftseliten und die langfristige Entwicklung von Wertpapiermärkten.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebundene Ausgabe
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Geschichtsbüro