
Der Luzifer-Effekt: Die Macht der Umstände und die Psychologie des Bösen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Luzifer-Effekt: Die Macht der Umstände und die Psychologie des Bösen" von Karsten Petersen ist ein Buch, das sich mit den psychologischen Mechanismen auseinandersetzt, die normale Menschen dazu bringen können, böse oder unmoralische Handlungen zu begehen. Inspiriert von Philip Zimbardos Stanford-Prison-Experiment untersucht Petersen die Rolle von sozialen und situativen Faktoren, die Individuen in moralische Dilemmata führen. Das Buch beleuchtet, wie Gruppendruck, Autorität und Deindividuation zur Entstehung von Gewalt und Grausamkeit beitragen können. Es bietet zudem Einblicke in historische Ereignisse und aktuelle Fallstudien, um zu erklären, wie gewöhnliche Menschen unter bestimmten Umständen zu Tätern werden können. Petersens Analyse fordert dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und kritisch über die Einflüsse nachzudenken, denen wir ausgesetzt sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Hier und Jetzt
- hardcover
- 48 Seiten
- Sauerländer Düsseldorf
- perfect
- 111 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 221 Seiten
- Edition Diskord
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- paperback
- 76 Seiten
- BSE Verlag
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- perfect
- 192 Seiten
- Schikowski
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2010
- LIT