
Naturrisiken und Sozialkatastrophen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziele dieses Lese- und Lehrbuches zur Katastrophenforschung aus geographischer Sicht ist es, Wissenschaftler aus der Physio- und der Humangeographie gleichermaßen zu Wort kommen zu lassen, welche die naturräumlichen Perspektiven wie auch die soziologischen Komponenten berücksichtigen. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und die Vielfalt von Problemstellungen in der Katastrophenforschung, es zeigt die gleichberechtigte Darstellung von natur- und sozialwissenschaftlichen Forschungsansätzen auf und trägt dazu bei, das Themenfeld "Hazardforschung" in der Geographie in Deutschland zu etablieren. Neben den Grundlagen der Katastrophenforschung berücksichtigt es die Bewältigung wie auch die Prävention von Katastrophen. Es veranschaulicht die Theorie an eindrucksvollen Beispielen der vergangenen Jahre.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 475 Seiten
- Erschienen 2001
- E. Schweizerbartsche Stuttgart
- Hardcover
- 107 Seiten
- Erschienen 2012
- Franz Steiner Verlag
- Klappenbroschur
- 311 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 508 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback -
- Trucatriche
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press