
Naturrisiken und Sozialkatastrophen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziele dieses Lese- und Lehrbuches zur Katastrophenforschung aus geographischer Sicht ist es, Wissenschaftler aus der Physio- und der Humangeographie gleichermaßen zu Wort kommen zu lassen, welche die naturräumlichen Perspektiven wie auch die soziologischen Komponenten berücksichtigen. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und die Vielfalt von Problemstellungen in der Katastrophenforschung, es zeigt die gleichberechtigte Darstellung von natur- und sozialwissenschaftlichen Forschungsansätzen auf und trägt dazu bei, das Themenfeld "Hazardforschung" in der Geographie in Deutschland zu etablieren. Neben den Grundlagen der Katastrophenforschung berücksichtigt es die Bewältigung wie auch die Prävention von Katastrophen. Es veranschaulicht die Theorie an eindrucksvollen Beispielen der vergangenen Jahre.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L
- perfect
- 139 Seiten
- -
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Franz Steiner Verlag
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- Gebunden
- 381 Seiten
- Erschienen 2017
- FinanzBuch Verlag