
Die Jazz-Baroness
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als im März 1955 die Nachricht vom Tod Charlie Parkers New York erschütterte, hatte die Presse ihren Skandal: »Bop-König stirbt im Appartment reicher Erbin«. Wer war diese Frau, in deren Hotelsuite das Saxophon-Genie seine letzten Stunden verbrachte? Die mit Thelonius Monk oder Miles Davis in ihrem weißen Bentley Cabrio nachts von Jazzclub zu Jazzclub fuhr und als »Neger-Hure« beschimpft wurde? Pannonica Baronesse de Koenigswarter, geborene Rothschild, was schon immer die Rebellin ihrer berühmten Familie gewesen: Sie hatte unter de Gaulle gegen Deutschland gekämpft, war Bomber geflogen und Jeeps gefahren. Nun hatte sie ihr ödes Leben als Diplomatengattin hinter sich gelassen und in New York eine neue Leidenschaft entdeckt: Die Millionen-Erbin half den schwarzen Musikern mit Geld und großem Herz, sie kümmerte sich um Kranke, sorgte für Auftrittsgenehmigungen - und wurde so zur Schutzpatronin des Bebop. Jazzgenies von Monk bis Horace Silver widmeten ihr eigene Songs. Und Clint Eastwood setzte ihr in »Bird« ein filmisches Denkmal. Hannah Rothschild erzählt das stürmische Leben ihrer Großtante von der Kindheit in englischen Schlössern, der abenteuerliche Flucht vor den Nazis und den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs bis zu den Abgründen des schwarzen Amerika der sechziger Jahre. Eine faszinierende Biographie - und zugleich die unglaubliche Geschichte einer weltberühmten Dynastie. von Rothschild, Hannah;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hannah Rothschild ist Regisseurin zahlreicher BBC-Dokumentarfilme und Reporterin, u.a. für "Vanity Fair", "The Times" oder "New York Times". Zudem arbeitet sie als Senior Editor at Large für Harpers Bazaar. Ihre Dokumentation über ihre Großtante Nica Rothschild unter dem Titel "The Jazz Baroness" wurde von der Kritik gefeiert - für Stephen Frears ist der Film "schlicht brilliant". Hannah Rothschild lebt in London.Hainer Kober, 1942 geboren, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 1972 übersetzt er aus dem Französischen und Englischen. Unter anderem hat er Werke von Oliver Sacks, Jonathan Littell, Stephen Hawking, Terry Eagleton und Jean Ziegler ins Deutsche übertragen.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1992
- George Braziller Inc
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2019
- Emons Verlag
- Hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag der Lentner'schen Bu...
- spiral_bound -
- Erschienen 1997
- AMSCO Music
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- University Press of Mississ...
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2014
- Jaro Medien
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1991
- POL
- perfect -
- CPO
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2004
- Harry N. Abrams
- hardcover
- 272 Seiten
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 1991
- Fayard
- paperback -
- Erschienen 2003
- SYLLEPSE
- paperback
- 8 Seiten
- Erschienen 2005
- Hal Leonard Corporation
- paperback
- 1312 Seiten
- Erschienen 1992
- Penguin