
Krimkrieg: Der letzte Kreuzzug
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Krimkrieg: Der letzte Kreuzzug" von Bernd Rullkötter bietet eine detaillierte Analyse des Krimkriegs (1853-1856), der als einer der bedeutendsten Konflikte des 19. Jahrhunderts gilt. Das Buch beleuchtet die geopolitischen Spannungen zwischen dem Russischen Reich und einem Bündnis aus dem Osmanischen Reich, Großbritannien, Frankreich und Sardinien. Rullkötter untersucht die Ursachen des Krieges, darunter religiöse Differenzen und Machtstreben in Europa, sowie die militärischen Strategien und entscheidenden Schlachten wie die Belagerung von Sewastopol. Darüber hinaus thematisiert das Werk die Auswirkungen des Krieges auf die beteiligten Nationen und deren politische Landschaften. Der Autor beschreibt den Krimkrieg als einen „letzten Kreuzzug“, da er sowohl von religiösen als auch imperialistischen Motiven geprägt war, und zieht Parallelen zu früheren europäischen Konflikten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Rowohlt Berlin
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2002
- der Hörverlag
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Reinhardt, Friedrich
- Hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2010
- cbj
- audioCD -
- Erschienen 2009
- cbj audio