
Wie die Pflanzen zu ihren Namen kamen: Eine Kulturgeschichte der Botanik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie die Pflanzen zu ihren Namen kamen: Eine Kulturgeschichte der Botanik" von Hainer Kober ist ein faszinierendes Buch, das die historische Entwicklung und kulturelle Bedeutung der botanischen Nomenklatur untersucht. Der Autor beleuchtet, wie Pflanzen im Laufe der Jahrhunderte ihre Namen erhielten und welche gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und sprachlichen Einflüsse dabei eine Rolle spielten. Von der Antike bis zur modernen Taxonomie zeigt Kober auf unterhaltsame Weise, wie Entdecker, Wissenschaftler und Kulturen zur Benennung beigetragen haben. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Sprache und Naturwissenschaften und macht deutlich, dass Pflanzennamen mehr als nur Bezeichnungen sind – sie erzählen Geschichten über menschliches Wissen, Entdeckungslust und kulturelle Entwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Mellinger, J Ch
- Hardcover
- 415 Seiten
- -
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- AT Verlag
- pamphlet -
- Erschienen 1990
- -
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2013
- Synergia
- Hardcover
- 1136 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Freya
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2005
- Franckh Kosmos Verlag