
Nataschas Tanz: Kulturgesch. Rußlands
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Nataschas Tanz: Kulturgeschichte Russlands“ von Orlando Figes ist ein umfassendes Werk, das die reiche und facettenreiche Kulturgeschichte Russlands beleuchtet. Figes nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte, beginnend bei den Ursprüngen russischer Kultur bis hin zur modernen Ära. Er untersucht, wie historische Ereignisse, soziale Veränderungen und kulturelle Einflüsse aus Ost und West die russische Identität geprägt haben. Der Titel des Buches bezieht sich auf eine berühmte Szene aus Tolstois „Krieg und Frieden“, in der die junge Natascha Rostowa spontan zu traditioneller russischer Musik tanzt – ein Symbol für die Verschmelzung von europäischem Einfluss und tief verwurzelter russischer Tradition. Figes analysiert verschiedene Aspekte der russischen Kultur, darunter Literatur, Musik, Kunst und Religion, und zeigt auf, wie diese Bereiche miteinander verwoben sind. Das Buch bietet Einblicke in das Leben bedeutender Persönlichkeiten sowie in das alltägliche Leben der einfachen Bevölkerung. Figes schafft es, komplexe kulturelle Entwicklungen verständlich darzustellen und vermittelt dem Leser ein tiefes Verständnis für die einzigartige kulturelle Landschaft Russlands.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2018
- The MIT Press
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- lulu.com
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Alexander
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2013
- ACC Art Books
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Galahad Books
- paperback -
- Erschienen 1987
- Univ of Washington Pr
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Les Presse Du Reel
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 222 Seiten
- Aufbau
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- Hirmer
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem