
Der Tipping Point: wie kleine Dinge...
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Tipping Point: Wie kleine Dinge einen großen Unterschied machen" von Malcolm Gladwell untersucht, wie kleine, scheinbar unbedeutende Faktoren große Veränderungen auslösen können. Gladwell beschreibt den "Tipping Point" als den kritischen Moment, in dem eine Idee, ein Trend oder ein soziales Verhalten plötzlich umschlägt und sich rasant verbreitet. Er identifiziert drei Schlüsselkonzepte: die "Gesetz der Wenigen", das besagt, dass einige wenige Menschen ("Connectors", "Mavens" und "Salesmen") entscheidend für die Verbreitung von Informationen sind; der "Ansteckungsfaktor", der erklärt, wie Botschaften viral werden; und die "Macht des Kontextes", die zeigt, wie Umgebungsfaktoren das Verhalten beeinflussen. Durch zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Bereichen veranschaulicht Gladwell, wie diese Prinzipien in der Praxis wirken und welche Rolle sie in sozialen Epidemien spielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Collins
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2007
- Groh
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- IVP
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2018
- Grafik Werkstatt "Das Origi...
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2017
- Nassall Verlag
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2010
- Matthias-Grünewald