
Wissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Mensch ist das einzige Wesen der Evolutionsgeschichte, das es geschafft hat, sich selbst und die Welt zu erkennen. Den Hauptbeitrag leistete dazu die menschliche Gehirnentwicklung und die Ausbildung von Sprache. Dadurch gelang es, die Welt zu benennen und sie fast vollständig zu vereinnahmen. Ein Problem ist, dass Wissen eine wirklichkeitsgeschichtliche Universalie darstellt und menschliches Wissen nur eine ihrer zahlreichen Ausprägungen ist. Die moderne Welt ist ohne menschliches Wissen vor allem im wissenschaftlich-technischen Bereich nicht mehr denkbar. Hier liegt gleichzeitig eine Grenze, die man mit Hilfe künstlicher Intelligenz zu überwinden hofft. Dies könnte jedoch gleichzeitig das Ende des menschlichen Wissens und des Lebens in seinen bisherigen Formen bedeuten. von Schmid, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harald Schmid studierte evangelische Theologie am Tübinger Stift, in Zürich und Göttingen, anschließend Germanistik und Geschichte in Tübingen, danach wurde er Gymnasiallehrer. Seit 2002 ist er schriftstellerisch tätig, sein Schwerpunktthema ist die Philosophie.
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 1999
- Akademie Verlag, Berlin
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck