
Gottfried Benn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Bedeutung hat das Werk Gottfried Benns heute nach den Umwälzungen der letzten Jahrzehnte? Benns innere Wirklichkeit in seinem Werk war weit entfernt vom Erfahrungsgut des heutigen Menschen. Er erlebte sie ambivalent, als Arzt und als Dichter, indem er »die Dinge mystisch bannte durch das Wort«, denn die Sprache ist das einigende Bindeglied für Arzt und Dichter im Hören, Deuten, sich Einfühlen in den Anderen. Benn hat dies sein ambivalentes Doppelleben genannt. Er hat die Zeichen unserer späteren Epoche als sensitiver und kritischer Beobachter wahrgenommen und ausgedrückt. Für Benn war Ambivalenz die Grundspannung seines Lebens und Werkes. Sie trieb und hemmte ihn; führte zu Verlusten, Angst, Depressionen. Die Überprüfung Bennscher Aussagen soll die Facetten seines komplexen Oeuvres, im »Doppelleben ausgespannt zwischen Form und Rausch«, zugänglich machen für eine neue junge Leserschaft. von Zangemeister, Wolfgang und Zippel, Jürge
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang H. Zangemeister ist em. Professor für Neurologie. Langjährige Tätigkeit an der Neurologischen Universitätsklinik Hamburg und als Visiting Professor UC Berkeley; jetzt in privater Praxis für Gleichgewichts-, Schwindel- und Bewegungs-Störungen. Veröffentlichungen zu Benn, Musil, Bonnard. Dr. med. Jürgen Zippel hatte ersten Kontakt zur Lyrik Benns in der Schule. Verständnis, dass Ambivalenz Erkenntnisgewinn zur Strukturierung des eigenen Lebens und im Verständnis der Patienten bedeutet. 1976 in Hamburg als Orthopäde niedergelassen bis 2001, danach Aufbau und Leitung einer Kinder-Orthopädischen Klinik in Süd-Indien.
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2006
- Arche Verlag
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Echter
- hardcover
- 698 Seiten
- J.B. Metzler, Part of Sprin...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- pocket_book
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- RIVAGES
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter