
Macht: Eine kleine Kultur- und Universalgeschichte der Menschheit von den Anfängen bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Macht: Eine kleine Kultur- und Universalgeschichte der Menschheit von den Anfängen bis heute" von Silvio Vietta bietet einen umfassenden Überblick über das Konzept der Macht und dessen Entwicklung im Laufe der Menschheitsgeschichte. Vietta untersucht, wie Machtstrukturen in verschiedenen Kulturen und Epochen entstanden sind und sich verändert haben. Er analysiert die Rolle von Macht in politischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontexten, beginnend bei frühen Zivilisationen bis hin zur modernen Welt. Das Buch beleuchtet sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte von Macht und zeigt auf, wie sie das Schicksal von Gesellschaften geprägt hat. Durch historische Beispiele und theoretische Überlegungen vermittelt Vietta ein tiefes Verständnis für die Komplexität des Machtbegriffs und seine zentrale Bedeutung für die menschliche Zivilisation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silvio Vietta ist Professor em. für Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Hildesheim. Studium Germanistik, Philosophie, Pädagogik. Expressionismus-, Romantik-, Moderneforschung sowie Forschungen zur Europäischen Kulturgeschichte und Globalisierung. Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt 2006/07. Bei K&N ist zuletzt erschienen Novalis. Dichter einer neuen Zeit (2021).
- Kartoniert
- 3054 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in der Verlag ...
- audioCD -
- Erschienen 2012
- der Hörverlag
- Hardcover
- 688 Seiten
- -
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Olms
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2015
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag