
Kleine Geschichte(n) der Prostitution im alten Wien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spätestens seit der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts ist Prostitution in Wien nachweisbar. Gerade dort, wo sich heute die meisten Touristen tummeln, war das Kerngebiet der sogenannten »Hübschlerinnen«. Was sich einst innerhalb und außerhalb der Stadtmauer im Wirtsund Badehäusern, in Studentenbuden sowie Pferdekutschen zutrug, wird von Olaf Link ebenso beschrieben wie die Doppelmoral des Adels der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Schließlich soll selbst Kaiser Joseph II. das »älteste Gewerbe der Welt« in Anspruch genommen haben. von Link, Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Von 1984 bis Ende 2020 war Olaf Link Diplom-Sozialarbeiter beim Jugendamt der Stadt Solingen. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Alltagsgeschichte, zumeist des Bergischen Landes sowie zu Themen der Pädagogik und Sozialarbeit. Er ist Mitglied des Bergischen Geschichtsvereins, Abteilung Solingen.
- perfect -
- Droemer Knaur
- hardcover
- 167 Seiten
- -
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- BonneVoice
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Metroverlag
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2015
- KITAB
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- danzig & unfried
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Audiobuch Verlag OHG
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- echomedia buchverlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Lübbe Audio
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2009
- Leykam