
Von Brecht, Hauff und Koeppen über Melville, Ovid und Vergil bis zu Benjamin, Krauss und Minder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kunst weckt Interesse für die Wirklichkeit. Marcel Proust Die Kunst dient dazu, uns die Augen auszuwischen. Karl Kraus "Schriftsteller erfinden niemals etwas", pflegte Balzac gern zu sagen. Das ist richtig, doch müsste man hinzufügen: "Schriftsteller kopieren niemals etwas". André Maurois Oft ist die erfundene Geschichte wahrer als die Tatsache. Roland Messner Kunst muss die Wirklichkeit übertreffen, um sie zu enthüllen. Norbert Wokart Schriftsteller plündern die Phantasie, um der Wirklichkeit auf die Sprünge zu helfen. Norbert Wokart Der Roman (zum nicht beliebigen Beispiel) ist aus Mangel der Geschichte entstanden. Novalis Ich habe mehr aus Balzac gelernt, als aus allen Büchern der professionellen Historiker, Nationalökonomen und Statistiker insgesamt. Friedrich Engels von Faber, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Faber ist Professor für Soziologie (der Literatur) an der Freien Universität Berlin.
- paperback
- 521 Seiten
- Erschienen 1994
- Insel Verlag
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 1991
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag