
Reicher Geist, armes Leben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Los der Schriftstellerin/des Schriftstellers ist oft das der Armut, denn viele literarisch Schaffende der Vergangenheit und Gegenwart konnten und können nicht von ihrer geistigen Arbeit leben. Vielen blieb und bleibt die Anerkennung zu Lebzeiten verwehrt und kommerzielle Erfolge sind eher die Ausnahme als die Regel. Der vorliegende und interdisziplinäre Sammelband geht der Frage nach, inwiefern sich Werk und Armut bedingten und welche Auswirkungen das Prekariat auf den Lebens- bzw. Schaffensweg von SchriftstellerInnen haben konnte. Dabei werden nicht nur verschiedene Epochen, sondern auch unterschiedliche nationale Perspektiven beleuchtet, um eine breite Analyse dieser Interrelation zur Verfügung zu stellen. von Jacob, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Frank Jacob lehrt Welt- und Globalgeschichte an der City University of New York, USA. Dr. Sophia Ebert ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Germanistik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Arkana
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- pasculla
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2007
- Zytglogge
- hardcover -
- -
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Erd
- Kartoniert
- 118 Seiten
- Erschienen 2020
- agenda Münster
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Müller Verlag GmbH
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Maro
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe