
Blumenbergs Schreibweisen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anhand von zwei zentralen Schriften Hans Blumenbergs - den "Paradigmen zu einer Metaphorologie" (1960) und der "Arbeit am Mythos" (1979) - widmet sich der Band einer Relektüre der ausgefeilten gedanklichen wie sprachlichen Verfahrensweisen, die der Philosoph zumeist unkommentiert zum Einsatz bringt. Gefragt wird damit nicht nur nach den spezifischen Darstellungsmitteln der Texte und dem Verhältnis, das diese zu den verhandelten Themenkomplexen unterhalten, sondern auch, inwiefern deren reichhaltiges Arsenal an Denk- und Ausdrucksweisen gegenwärtig Anschlussmöglichkeiten für kulturanalytische Fragestellungen bereithält. Die Beiträge stammen von: Thomas Ballhausen, Eckhardt Köhn, Sebastian Lederle, Oliver Müller, Wolfgang Müller-Funk, Mauro Ponzi, Vahidin Preljevic, Matthias Schmidt, Tanja Veverka, Luca Viglialoro und Rüdiger Zill. von Müller-Funk, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk ist Kultur- und Literaturtheoretiker. Er lehrt am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Wien. Dr. Matthias Schmidt promovierte zur Refokalisierung von Theorie im Exil bei Walter Benjamin und Siegfried Kracauer. Er lehrt am Institut für Germanistik der Universität Wien und an der New Design University, St. Pölten.
- perfect
- 255 Seiten
- Erschienen 2023
- Ernst Reinhardt Verlag
- Taschenbuch
- 253 Seiten
- Erschienen 1997
- Beltz
- hardcover -
- Stein, A
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2022
- Schirner Verlag
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel