
"Bei Kafka schweigen die Sirenen"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band versammelt Aufsätze zu Michel de Montaigne, Georg Christoph Lichtenberg, Karl Philipp Moritz, Friedrich Hölderlin, Karl Kraus, Hermann Hesse, Franz Kafka, Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Alexander Kluge und Peter Bürger. Es geht um Modelle der Kritik seit Montaigne. Nicht beliebige Beispiele der Literatur- und Philosophiegeschichte sollen aneinandergereiht werden, sondern die vorgestellten Grenzgänger zwischen Literatur und Philosophie mögen jeweils exemplarisch für eine bestimmte Form von Kritik stehen: Kritik an religiösem Dogmatismus bei Michel de Montaigne, Sprach- und Erkenntniskritik bei Georg Christoph Lichtenberg, Sozial- und Erziehungskritik bei Karl Philipp Moritz, Arbeit am Mythos bei Friedrich Hölderlin und Franz Kafka, Kritik an der fatalen Begeisterung beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs bei Karl Kraus und Hermann Hesse, Faschismus- und Stalinismuskritik bei Walter Benjamin, Ideologie- und Kulturkritik bei Theodor W. Adorno und Alexander Kluge, Kritik an der "Institution Kunst" bei Peter Bürger. In den Kapiteln zu Montaigne, Moritz, Benjamin und Adorno spielt darüber hinaus auch die Frage nach dem jeweils zugrunde liegenden Konzept von Glück eine wichtige Rolle. von Rath, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Norbert Rath, bis 2014 Professor für Sozialphilosophie an der Fachhochschule Münster. Letzte Buchpublikationen: Glück - aber worin liegt es? (zus. mit Ph. Mayring, 2013), Biografisches Verstehen bei Freud (2016).
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2011
- Steidl Verlag
- turtleback
- 227 Seiten
- Erschienen 1993
- Bouvier Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- TEXT/RAHMEN
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Atelier
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Audio/Video -
- Hörbuch Hamburg
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Dorlion Yayinevi