
Der Tenor: Mythos – Geschichte – Gegenwart (Musik - Kultur - Geschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Tenor: Mythos – Geschichte – Gegenwart" von Thomas Seedorf bietet eine umfassende Untersuchung des Phänomens des Tenors in der Musikgeschichte. Das Buch beleuchtet die Entwicklung und die Bedeutung dieser besonderen Stimmlage von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit. Seedorf analysiert den kulturellen und historischen Kontext, in dem sich der Tenor als zentrale Figur im Opern- und Konzertwesen etabliert hat. Dabei werden sowohl berühmte Tenöre und ihre Rollen als auch die gesellschaftlichen Erwartungen an diese Künstler betrachtet. Der Autor geht zudem auf den Mythos ein, der sich um den Tenor rankt, und diskutiert dessen Einfluss auf die Wahrnehmung und das Selbstverständnis von Sängern in diesem Fach. Insgesamt bietet das Werk einen vielschichtigen Einblick in die Welt des Tenorgesangs, indem es historische Entwicklungen mit aktuellen Perspektiven verknüpft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Corinna Herr, Vertretungsprofessorin am Institut für Historische Musikwissenschaft der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Arnold Jacobshagen, Professor für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Thomas Seedorf, Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Karlsruhe.
- hardcover -
- List,
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Kunstmann, A
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Harenberg Kalender,