
Der Mensch vor dem Anspruch Gottes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Buch vollendete Prof. Dr. Braun kurz vor seinem Tode; er geht darin der ursprünglichen Frage nach dem ureigenen Verhältnis des Menschen zur Religion nach. Das neuartige, anspruchsvolle Projekt weist die Notwendigkeit der Religion für die säkularisierte westliche Welt auf und will jeden interessierten Leser ansprechen, motivieren und mitnehmen auf den schwierigen Weg, sich mit dem existentiellen Problem der Transzendenz, bis hin zur höchsten Transzendenz, der wir den Namen Gott geben, auseinanderzusetzen. Dezidiert wird auch die Grenze der Religionskritik der Aufklärung der Neuzeit aufgewiesen, die sich häufig normativen und religiösen Fragen verschließt. Der Nachweis, nicht der unmögliche Beweis Gottes, soll nicht theologisch, sondern konsequent durch einen nachvollziehbaren philosophischen Diskurs auf Augenhöhe geführt werden. von Braun, Edmund
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. E. Braun war bis zuletzt sowohl als engagierter und inspirierender Hochschullehrer der Universität Köln als auch unermüdlich wissenschaftlich tätig, am 20.03.2015 in Lindlar. Er studierte Theologie, Altphilologie und Philosophie und schloss sein Studium mit einer Dissertation über Aristoteles ab.
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | mentis
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck