
Das verfluchte Amerika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stefan George verachtete die Vereinigten Staaten von Amerika: "Geist gibt's dort nicht." Die geldgierige, mit "Entseeltheit" geschlagene Einwohnerschaft der Neuen Welt verlange "ganz andere Indizien der Beurteilung", sei im Übrigen unfähig, einen passablen Wein herzustellen. ,Das verfluchte Amerika' rekonstruiert Georges Antiamerikanismus als Ergebnis eines Unbehagens vor der rasant sich entwickelnden Markt- und Unternehmerwirtschaft, Wissenschaft und Technik im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert. Die Abhandlung verknüpft Literaturwissenschaft mit soziologischen Studien zum Antiamerikanismus und staatsphilosophischen Reflexionen, die Karl Popper und Friedrich August von Hayek folgen. Besonderes Augenmerk gilt der Frage, in welche - teils bestürzenden, teils amüsanten - Widersprüche George sich verstrickt, wo er als radikaler Kulturkritiker auftritt. Dem antiliberal gesonnenen Dichter waren unternehmerische Überlegungen mehr als vertraut, und er wusste, wann und wie er die technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften seiner Zeit zu nutzen hatte. ,Das verfluchte Amerika' basiert nicht zuletzt auf einer vollständigen Lektüre der unveröffentlichten Tagebücher von Edith Landmann im Stefan George Archiv in Stuttgart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karsten Dahlmanns lehrt an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Letzte Buchveröffentlichungen: Jak sporzadzac tlumaczenia poswiadczone dokumentów? (2014, mit A. D. Kubacki), Germanistik in vielen Kulturen (2012, hrsg. mit A. Majkiewicz), Wisse
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2010
- Ch. Links Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Weltbild, Augsburg
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Random House Value Pub
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press
- paperback
- 475 Seiten
- Erschienen 2003
- Ullstein Taschenbuch Verlag
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2015
- Hatje Cantz Verlag
- Taschenbuch
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- Xlibris, Corp.
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Reich, Luzern