
Hermaphroditische Anatomien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
,Anatomie ist Schicksal' - Bis heute ist das berüchtigte Bonmot Sigmund Freuds unmittelbar sinnfällig. Es findet sich darin nicht lediglich ein medizinisches Fachwissen um den Bau des menschlichen Körpers verdichtet, sondern vor allen Dingen ein Wissen um den geschlechtlichen Körper: Anatomie fungiert als Synonym für eine als unveränderlich gedachte, eindeutige Natur der Geschlechter. Entgegen eines solchen Verständnisses entfaltet die vorliegende Studie eine Genealogie geschlechtlicher Uneindeutigkeit. Auch der hermaphroditische Körper hat eine Geschichte - so lautet die ebenso einfache wie grundlegende Prämisse. Auf der Historizität von Hermaphroditismus bzw. Intersexualität zu insistieren ist deshalb umso notwendiger, weil geschlechtliche Uneindeutigkeit aus der Genealogie des Geschlechtskörpers, wie sie in Gender und Queer Studies eingefordert und unternommen wurde, bislang häufig ausgespart wurde. Der Studie liegt die Annahme zugrunde, dass anatomische Verfahrensweisen konstitutiv schriftlich verfasst sind und die Anatomie entsprechend als Teil einer Kulturtheorie der Schrift verstanden werden kann. Auf diese Weise zeichnen die vorgelegten Lektüren eine spezifisch anatomische Schreibweise nach, in Texten wie etwa Platons Symposion oder Vesals ,De humani corporis fabrica', der ,Encyclopédie' Diderots und D'Alemberts oder Flauberts ,Madame Bovary'. von Imlinger, Fabienne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fabienne Imlinger studierte Komparatistik und Gender Studies in Innsbruck und Aix-en-Provence. Sie wurde mit der vorliegenden Arbeit an der LMU München in Literaturwissenschaft promoviert und ist ebendort als wissenschaftliche Koordinatorin eines DFG Graduiertenkollegs zu Literatur und Globalisierung tätig.
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Schattauer, F.K. Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Stuttgart, Gustav Fischer V...
- Taschenbuch
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 756 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- hardcover
- 500 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag