LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Von Gluck zu Berlioz

Von Gluck zu Berlioz

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826056809
Seitenzahl:
286
Auflage:
-
Erschienen:
2015-11-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Von Gluck zu Berlioz
Die französische Oper zwischen Antikenrezeption und Monumentalität

Vorwort - M. Calella: Berlioz, Gluck und der Operndiskurs des Gluckismus - O. Vogel: Revolution und Klassik - Jean-François Lesueurs Musiklehre im Zeichen Glucks - D. Philippi: Glucks Cythère assiégée für Paris - ein Beitrag zur Gattung Opéra-ballet - H. Schneider: Guillards und Lemoynes Électre. Versuch einer Oper in musikalischer Prosa - A. La Salvia: Zwischen Klassik und Romantik - Traum-Szenen im französischen Musiktheater - S. Döhring: Gluck - Spontini - Berlioz: zwischen Heroik und Monumentalität - T. Seedorf: "Il faut pour Gluck des chanteurs qui aient de la voix, de l'âme, et... du génie" - Berlioz und die Gluck-Interpreten seiner Zeit - D. Charlton: On the Way to Euphonia: Berlioz' Promotion of Earlier Music - A. Jacobshagen: Gluck in Berlioz' Instrumentationslehre - A. Mungen: Phantasmagorien des Monumentalen. Musikhistoriografische Überlegungen zu Jules Vernes Vision einer "elektrischen" Musik - D. Schmidt: "Sans exclure la sensation, il voulut que la part fût faite au sentiment" oder: Wie hört Berlioz Glucks Alceste? - E. Schmierer: Didon-Rezeption in Berlioz' Les Troyens - A. Münzmay: Die "idée fixe" in Les Troyens und Berlioz' Verhältnis zur Grand Opéra Scribe'scher Prägung - F. Heidlberger: Der "unumschränkte Herrscher über das Theater" - Berlioz' Les Troyens im ideologischen Spannungsfeld des Second Empire - G. Buschmeier / T. Betzwieser: Ein Monument für Gluck - und Berlioz: die erste kritische Werkausgabe von Fanny Pelletan

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
286
Erschienen:
2015-11-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826056802
ISBN:
3826056809
Gewicht:
448 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Thomas Betzwieser ist Professor für Musikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/Main; seit 2009 Leiter des Editionsprojekts "OPERA - Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen" (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Main


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
39,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl