
Von Gluck zu Berlioz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorwort - M. Calella: Berlioz, Gluck und der Operndiskurs des Gluckismus - O. Vogel: Revolution und Klassik - Jean-François Lesueurs Musiklehre im Zeichen Glucks - D. Philippi: Glucks Cythère assiégée für Paris - ein Beitrag zur Gattung Opéra-ballet - H. Schneider: Guillards und Lemoynes Électre. Versuch einer Oper in musikalischer Prosa - A. La Salvia: Zwischen Klassik und Romantik - Traum-Szenen im französischen Musiktheater - S. Döhring: Gluck - Spontini - Berlioz: zwischen Heroik und Monumentalität - T. Seedorf: "Il faut pour Gluck des chanteurs qui aient de la voix, de l'âme, et... du génie" - Berlioz und die Gluck-Interpreten seiner Zeit - D. Charlton: On the Way to Euphonia: Berlioz' Promotion of Earlier Music - A. Jacobshagen: Gluck in Berlioz' Instrumentationslehre - A. Mungen: Phantasmagorien des Monumentalen. Musikhistoriografische Überlegungen zu Jules Vernes Vision einer "elektrischen" Musik - D. Schmidt: "Sans exclure la sensation, il voulut que la part fût faite au sentiment" oder: Wie hört Berlioz Glucks Alceste? - E. Schmierer: Didon-Rezeption in Berlioz' Les Troyens - A. Münzmay: Die "idée fixe" in Les Troyens und Berlioz' Verhältnis zur Grand Opéra Scribe'scher Prägung - F. Heidlberger: Der "unumschränkte Herrscher über das Theater" - Berlioz' Les Troyens im ideologischen Spannungsfeld des Second Empire - G. Buschmeier / T. Betzwieser: Ein Monument für Gluck - und Berlioz: die erste kritische Werkausgabe von Fanny Pelletan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Betzwieser ist Professor für Musikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/Main; seit 2009 Leiter des Editionsprojekts "OPERA - Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen" (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Main
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 1986
- FISCHER Scherz
- perfect -
- Erschienen 1986
- FISCHER Taschenbuch
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2011
- Europäischer Literaturverlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Rubinstein Publishing BV
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- paperback
- 1361 Seiten
- Erschienen 2008
- Garzanti Libri
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Head of Zeus