
Klassische Schullektüre, Götz von Berlichingen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Götz von Berlichingen" ist ein Drama von Johann Wolfgang von Goethe, das erstmals 1773 veröffentlicht wurde. Es erzählt die Geschichte des fränkischen Ritters Götz von Berlichingen, der im frühen 16. Jahrhundert lebte und für seinen unerschütterlichen Freiheitsdrang und seine eiserne Hand bekannt war. Das Stück spielt in einer Zeit des Umbruchs und thematisiert den Konflikt zwischen dem alten Rittertum und der aufkommenden modernen Weltordnung. Götz verkörpert den idealistischen, freiheitsliebenden Ritter, der sich gegen die politischen Intrigen und Machtspiele seiner Zeit zur Wehr setzt. Er gerät in Konflikt mit der Obrigkeit, insbesondere mit dem Kaiser und dessen Vertretern, was schließlich zu seinem Untergang führt. Trotz zahlreicher Rückschläge bleibt Götz seiner Überzeugung treu und kämpft bis zum Ende für seine Ideale. Das Werk gilt als Paradebeispiel des Sturm-und-Drang-Zeitalters in der deutschen Literatur, das durch eine Betonung von Emotionen und Individualität gekennzeichnet ist. Die Figur des Götz wird oft als Symbol für den Widerstand gegen Unterdrückung gesehen. Dr. Heinz-Joachim Schüßler hat möglicherweise eine begleitende Analyse oder Interpretation zu diesem Werk verfasst, um Schülern ein besseres Verständnis des Dramas zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1986
- Klett
- Kartoniert
- 888 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Klassiker Verlag
- audioCD -
- Membran International Gmbh ...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Hase und Igel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Zweitausendeins Verlag
- Gebunden
- 730 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- Halbleinen
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Amor Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 1007 Seiten
- Erschienen 2018
- Princeton University Press
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag