
Bis mein Kapital zu lauter Zinsen wird
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie hat zum Ziel, Ökonomie als ein Grundthema der Dramen Gotthold Ephraim Lessings zu bestimmen. Sie weist nach, dass das Ökonomische in nahezu allen dramatischen Texten Lessings eine bemerkenswerte Rolle spielt, und verortet die Dramen im ökonomischen und anthropologischen Diskurs der Aufklärung. In der Analyse sämtlicher Dramen Lessings wird gezeigt, wie sich in ökonomischen Diskursprozessen der Mensch der Aufklärung in seinen verschiedenen Rollen und Facetten herausmodelliert. Auch in der ökonomischen Kommunikation formt sich aus, was Lessing unter dem Menschen versteht. Ökonomie lässt sich so als eine anthropologisch mitgestaltende Kraft begreifen. Inwiefern kann sich dabei der Mensch als vernünftiges, moralisches, selbstbestimmtes Subjekt im ökonomischen Diskurs behaupten? Problematisiert Lessing in den Dramen damit auch die Ökonomie oder gar Aspekte der Aufklärung?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David Götz studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Universität Augsburg. 2014 wurde er mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Bielefeld im Fach Literaturwissenschaft promoviert.
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1987
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2005
- Dietz Vlg Bln
- hardcover
- 2340 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- FBV
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Audiobuch Verlag
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Kohlhammer W., GmbH
- Gebunden
- 2701 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck