 
Ernst-Toller-Bibliographie
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die neue Toller-Bibliographie versteht sich als Fortsetzung und Ergänzung des maßgeblichen personalbibliographischen Verzeichnisses, das John M. Spalek im Jahr 1968 unter dem Titel ,Ernst Toller and His Critics' vorgelegt hat und das bis heute die wesentliche Basis jeder ernsthaften wissenschaftlichen Beschäftigung mit Tollers Leben und Werk darstellt. Die in den rund viereinhalb Jahrzehnten seit der Publikation von Spaleks Grundlagenwerk erschienene Primär- und Sekundärliteratur zu Toller wird damit erstmals wieder in ihrer gesamten Breite systematisch und mit internationalem Fokus erfasst. Gleichzeitig wurden zahlreiche Nachträge und Korrekturen zu Spalek eingearbeitet, die es zukünftig nötig machen werden, die neue Bibliographie auch für die Ermittlung der vor 1968 erschienenen Toller-Literatur mit heranzuziehen. Mit rund sechseinhalbtausend bezifferten Einträgen unternimmt das Verzeichnis den Versuch, nicht nur die Ausgaben und Einzelabdrucke von Tollers Werken sowie die wissenschaftliche und die literaturkritische Sekundärliteratur, sondern auch die publizierten Quellen zur Biographie und die veröffentlichten Zeugnisse produktiver Rezeption in Belletristik, Musik und bildender Kunst bis einschließlich Erscheinungsjahr 2012 zu dokumentieren. von Pilz, Michael
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mag. Dr. phil. Michael Pilz hat Bibliothekswissenschaft und Deutsche Philologie studiert; er ist Assistent am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck und Leiter des Innsbrucker Zeitungsarchivs / IZA sowie Mitherausgeber der neuen kritischen Studienausgabe der Werke Ernst Tollers.
- hardcover
- 932 Seiten
- Erschienen 1989
- De Gruyter
- Leinen
- 690 Seiten
- Erschienen 2007
- Saur
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1986
- Wenner, H Th
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- DVD-ROM -
- Erschienen 2008
- E. A. Seemann
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch





