
Giacomo Casanova
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Giacomo Girolamo Casanova, Chevalier de Seingalt (1725-1798), Schriftsteller, Abenteurer und Libertin, war ursprünglich Geistlicher; er studierte Jura in Padua (Promotion zum Dr. iur. Utr.), 1755 wurde er in Venedig wegen "Gottlosigkeit" in den "Bleikammern" des Dogenpalastes eingekerkert; seine spektakuläre Flucht (1756) machte ihn zur europäischen Berühmtheit. 1757 Lotteriedirektor in Paris. 1760 von Papst Clemens XIII. zum Apostolischen Protonotar extra urbem ernannt und zum Ritter vom Goldenen Sporn geschlagen. Reisen in ganz Europa (Frankreich, Spanien, Holland, England, Deutschland, Schweiz, Rußland, Polen, Griechenland, Türkei). Begegnungen mit Voltaire, Friedrich dem Großen, Zarin Katharina der Großen. Ab 1785 Tätigkeit als Bibliothekar des Grafen Waldstein in Dux (Böhmen). 1787 Begegnung mit Mozart in Prag, Mitarbeit am Libretto von Don Giovanni. 1790-1798 Niederschrift seiner Memoiren. Casanova ist nicht nur Verfasser der "größten Selbstdarstellung des 18. Jahrhunderts" (Hans Blumenberg), er ist als Philologe, Historiker und Philosoph auch eine der bedeutendsten Gestalten des Zeitalters der Aufklärung. Seine europäische Orientierung verbürgt auch im 21. Jahrhundert seine unverminderte Aktualität. von Scheible, Hartmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 490 Seiten
- Erschienen 1987
- Kiepenheuer Verlag
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 526 Seiten
- Erschienen 2013
- Sperling Paperback
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2006
- Dalai Editore
- audioCD
- 1483 Seiten
- Erschienen 2000
- Einaudi
- paperback
- 1362 Seiten
- Erschienen 2005
- Einaudi
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- INNSALZ
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Sperling & Kupfer
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2008
- Oxford University Press
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- paperback -
- -
- hardcover
- 648 Seiten
- Erschienen 2006
- UTET