Die Räuber von Friedrich Schiller
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Etappen der Werk- und Aufführungsgeschichte - O. Gutjahr: Identitätsrivalitäten. Inszenierungskonzepte in Friedrich Schillers Die Räuber - E. Osterkamp: "Ganze Menschen hinzustellen" Friedrich Schillers anthropologisches Theater - H.-T. Lehmann: Die Meute, die Brüder und das Tragische. Anmerkungen zu Schillers Die Räuber heute - Diskussion - P.-A. Alt: "Sympathie mit dem Bösen" Satanismus in Schillers Die Räuber - M. Springer: Wohin mit Herrmann? Vom Verschwinden einer Figur in Schillers Räubern und in der Braut in Trauer, dem Fragment einer Fortsetzung - C. Lubkoll: "Der verlorene Sohn oder die umgeschmolzenen Räuber" Schillers Drama zwischen antikischem Abgrund und biblischer Versöhnung - Diskussion - Gespräch mit Nicolas Stemann - Statements der Studierenden - Autorinnen und Autoren - Photonachweis von Gutjahr, Ortrud
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Halbleinen
- 36 Seiten
- Erschienen 2010
- Kindermann Verlag
- hardcover
- 2400 Seiten
- Erschienen 1966
- Carl Hanser
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition A. B. Fischer
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2004
- Reclam, Philipp, jun. GmbH,...
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Fillibach
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 1974
- Blanvalet
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...




