LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Räuber von Friedrich Schiller

Die Räuber von Friedrich Schiller

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826040929
Seitenzahl:
200
Auflage:
-
Erschienen:
2009-06-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Räuber von Friedrich Schiller
Brüderbande und Räuberchor in Nicolas Stemanns Inszenierung am Thalia Theater Hamburg

Etappen der Werk- und Aufführungsgeschichte - O. Gutjahr: Identitätsrivalitäten. Inszenierungskonzepte in Friedrich Schillers Die Räuber - E. Osterkamp: "Ganze Menschen hinzustellen" Friedrich Schillers anthropologisches Theater - H.-T. Lehmann: Die Meute, die Brüder und das Tragische. Anmerkungen zu Schillers Die Räuber heute - Diskussion - P.-A. Alt: "Sympathie mit dem Bösen" Satanismus in Schillers Die Räuber - M. Springer: Wohin mit Herrmann? Vom Verschwinden einer Figur in Schillers Räubern und in der Braut in Trauer, dem Fragment einer Fortsetzung - C. Lubkoll: "Der verlorene Sohn oder die umgeschmolzenen Räuber" Schillers Drama zwischen antikischem Abgrund und biblischer Versöhnung - Diskussion - Gespräch mit Nicolas Stemann - Statements der Studierenden - Autorinnen und Autoren - Photonachweis von Gutjahr, Ortrud

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
200
Erschienen:
2009-06-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826040924
ISBN:
3826040929
Gewicht:
371 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
10,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl